Ziele von Ergotherapie sind die Entwicklung und Verbesserung der Handlungsfähigkeit der Klienten, um eine größtmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu erreichen.

Ergotherapie fördert sensomotorische, kognitive und sozial-emotionale Fähigkeiten.

Die Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern ist ein wesentlicher Aspekt der Therapie.

 

Folgende Maßnahmen werden angeboten:

- Training der Selbstversorgung (An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Radfahren, ...)

- Therapie sensomotorischer Fertigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer, ...)

- Training der kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, ...)

- Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten (Kommunikation, Selbstwertgefühl, Kreativität, Eigeninitiative, ...) und bedürfnisorientierte Aktivierung

- Beratungsgespräche, Elternbegleitung, Angehörigenberatung

 

 

 Unsere Ergotherapeutinnen

 

          moni                                       anna

      Monika Scherer                                                             Anna Traxler

 

 

Angebot des Therapiezentrums Pinzgau (Diakonie und Caritas Salzburg) im schuleigenen Therapieraum:

Img 4577
80c0a7aa 124a 4e74 Aa54 B008f5a6a2c5
D1d4f972 220b 46c7 8160 1c9d1d91dca3
A2e1a70e E549 400e 9338 5c3e70b22425
D03a2420 7b94 4fd5 8a75 58a1cb76b233
E32fa9d0 8e27 4b43 8627 F13987a4c4bd
887b58b7 6d1b 431f B3e0 0d75ab9385a9

Copyright © 2025 Dr. Ernst Höfer Schule